Am 21.2. hatten die B.F.H. die Möglichkeit zu einer Institutsbesichtigung an der Einrichtung
Flugexperimente des DLR in Oberpfaffenhofen. Insgesamt zehn Mitglieder und Freunde der B.F.H.
nahmen diese Gelegenheit wahr.
Zunächst gab Hr. Mooz vom DLR uns einen umfassenden Überblick über die Einrichtung
sowie ihre Aktivitäten in Vergangenheit und Gegenwart. Die beiden Standorte der Einrichtung
unterscheiden sich im Hinblick auf ihre Aufgabenstellung. In Braunschweig wird am System Flugzeug
selbst geforscht, also im Bereich Aerodynamik, Flugzeugsysteme, etc. In Oberpfaffenhofen wird
mit dem Flugzeug geforscht. Hier dienen die Flugzeuge als Trägervehikel für Sensoren
zur Erderkundung, Wetter- und Klimaforschung oder ähnlichen Disziplinen.
Großen Raum nahm dabei auch die Vorstellung der Flotte ein, die aus den unterschiedlichsten
Flugzeugtypen besteht - vom Segelflieger bis hin zum Airbus A320.
Nach diesen eher theoretischen Darlegungen konnten die Hangars besichtigt werden. Anhand der
Gulfstream G550 HALO, die derzeit für eine neue Mission vorbereitet wird, wurde erläutert,
wie solche Missionen und die Vorbereitung dazu in der Praxis ablaufen. Auch die zur Anwendung
kommenden Sensoren wurden vorgestellt. Danach konnten wir einen Blick in die Kabine werfen, die
mit Messinstrumenten vollgestopft ist und so gar nicht mehr an die noble Ausstattung eines
Businessjets erinnert.
|