Bayerische - Flugzeug - Historiker e.V. - DLR 2025

B. F. H.
Bayerische Flugzeug Historiker e.V.

  

  Startseite


  Wir über uns


  Projekte


  Publikationen


  News


  Termine


  Archiv / Museum


  Impressum
  Datenschutz


  English Pages


 
Vereinsausflug zum DLR in Oberpfaffenhofen
 
 

Am 21.2. hatten die B.F.H. die Möglichkeit zu einer Institutsbesichtigung an der Einrichtung Flugexperimente des DLR in Oberpfaffenhofen. Insgesamt zehn Mitglieder und Freunde der B.F.H. nahmen diese Gelegenheit wahr.

Zunächst gab Hr. Mooz vom DLR uns einen umfassenden Überblick über die Einrichtung sowie ihre Aktivitäten in Vergangenheit und Gegenwart. Die beiden Standorte der Einrichtung unterscheiden sich im Hinblick auf ihre Aufgabenstellung. In Braunschweig wird am System Flugzeug selbst geforscht, also im Bereich Aerodynamik, Flugzeugsysteme, etc. In Oberpfaffenhofen wird mit dem Flugzeug geforscht. Hier dienen die Flugzeuge als Trägervehikel für Sensoren zur Erderkundung, Wetter- und Klimaforschung oder ähnlichen Disziplinen.

Großen Raum nahm dabei auch die Vorstellung der Flotte ein, die aus den unterschiedlichsten Flugzeugtypen besteht - vom Segelflieger bis hin zum Airbus A320.

Nach diesen eher theoretischen Darlegungen konnten die Hangars besichtigt werden. Anhand der Gulfstream G550 HALO, die derzeit für eine neue Mission vorbereitet wird, wurde erläutert, wie solche Missionen und die Vorbereitung dazu in der Praxis ablaufen. Auch die zur Anwendung kommenden Sensoren wurden vorgestellt. Danach konnten wir einen Blick in die Kabine werfen, die mit Messinstrumenten vollgestopft ist und so gar nicht mehr an die noble Ausstattung eines Businessjets erinnert.

 

 
Die BFH'ler vor der Gulfstream G550 HALO im Hangar des DLR.
Foto: Stefan Mooz.
 
 

Im zweiten Hangar waren die beiden Dornier Do 228 zu besichtigen. Während die eine auch als fliegender Sensorträger hauptsächlich im Bereich Radarsensoren fungiert, soll die zweite als Electric Flight Demonstrator dienen und wird derzeit für diese Aufgabe umgerüstet.

Fragen konnten jederzeit gestellt werden und wurden auch freundlich und kompetent beantwortet. So konnten wir uns am Ende über einen sehr interessanten und lehrreichen Ausflug freuen.

 
 
 

Seitenanfang        


Letzte Änderung: 20. März 2025
Copyright © 2001-2025 - Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved - Bayerische - Flugzeug - Historiker e.V.
Impressum
Datenschutzerklärung